Aktuelles aus dem Verein
Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Lenauschule
Verschiebung der Feierlichkeiten
Aktualisierung vom 15.04.2020
Staatspräsident Klaus Johannis hat per Dekret den Notstand in Rumänien um die ihm maximal zulässige Frist von 30 Tagen bis zum 15. Mai verlängert. Es zeichnet sich mit sehr großer Sicherheit ab, dass auch danach noch keine Rückkehr zur Normalität stattfinden wird und größere Veranstaltungen untersagt bleiben. Auch die heutigen Beschlüsse der Bundes- und Landesregierungen gehen in eine, wenn auch nicht so strenge, so doch ähnliche Richtung wie in Rumänien.
Vor diesem Hintergrund verwandelt sich die Vermutung nun in Gewissheit, dass die 150-Jahr-Feier der Lenauschule verschoben werden muss. So bedauerlich dieser Schritt ist, ist er unumgänglich angesichts der gesetzlichen Bestimmungen und in Verantwortung der Gesundheit aller.
Ein neues Datum für die Feier heute schon festzulegen erscheint verfrüht. Allerdings sehen wir es nicht als wahrscheinlich an, die Feier
im September oder Oktober durchführen zu können. Den Winter ausklammernd, deutet einiges darauf hin, dass die Feier an einem der
"langen Wochenenden" (Christi Himmelfahrt, Fronleichnam oder um Pfingsten) des Jahres 2021 nachgeholt werden kann. Wir werden rechtzeitig an dieser Stelle über den neuen Termin informieren.
Alle, die den Teilnehmerbeitrag bereits überwiesen haben, werden gebeten, durch E-Mail an den Verein ihre Bankverbindung mitzuteilen, so dass dieser erstattet werden kann.
Die Lenauschule und der Verein der Freunde der Lenauschule Temeswar e.V. laden ganz herzlich zu den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Gründung der Lenauschule (bzw. ihrer Vorgängerschulen) ein.
Viel im Leben angestellt
Walter Chef zum 90. Geburtstag
Generationen von Schülern – vor allem an der „Päda“, am Deutschen Lyzeum in der Josefstadt und am Lenau-Lyzeum - kannten ihn als Mathelehrer. Doch darüber hinaus erinnern sie sich an die vielen außerschulischen Aktivitäten, die Walter Chef stets mit Eifer und unermüdlich im Angebot hatte: Ausflüge, Schülertheater, Fotozirkel, Dia-Vorträge. Bei bester Gesundheit und voller Tatendrang konnte Walter Chef nun seinen 90. Geburtstag feiern.
Geschichten über den Kater Steckzwiebel und andere Begebenheiten
Der Festsaal der Lenauschule in Temeswar verwandelte sich Ende März für drei Tage in ein Auditorium und Bühne für einen lyrisch-politisch-literarischen Austausch der Lenauschüler mit der bekannten rumänischen Dichterin Ana Blandiana. Blandiana, die 1942 in der Fabrikstadt in Temeswar geboren ist und im Haus ihrer aus dem Dorf Murani bei Bruckenau umgesiedelten Großeltern für einige Jahre ihre Kindheit verbrachte, fühlt sich seit je der Banater Hauptstadt verbunden.
Die Lenau-Familie hat sich versammelt
Als Oldboy am Tortenbüfett/ Splitter vom Lenautreffen 2017 in Adelsried
Wem soll man zuhören? Wem soll man glauben? Die Erinnerungen überschlagen sich, und manche variieren. Schließlich klinkt Christl Kuchar sich ein, bis 1966 Schülerin in der Josefstädter Abteilung, von 1982 bis 1990 Englischlehrerin am „Lenau". Sie hat oft an Begegnungen teilgenommen und weiß, was sie sagt – magistra dixit.
Kappler-Preis und Walbert-Preis an Lenauschüler verliehen
Am 8. Juni 2017 wurden erneut Lenauschüler durch den Verein der Freunde für besondere Leistungen ausgezeichnet werden.